Gemüsegarten
Wann? So. 04.06.2023 10-13 Uhr
Wie lege ich einen Gemüsegarten an? Was sollte ich bei der Pflanzenanzucht beachten? Wie versorge ich die Pflanzen am besten und was bedeutet Mischkultur? Lernen Sie mehr über den Gemüseanbau im eigenen Garten.
Wintergärtnerei
Wann? So. 11.06.2023 10-13 Uhr
Tauchen Sie ein in das Potenzial einer vergessenen Jahreszeit. Lernen Sie mehr über Wintergemüse, ihre Winterhärte, die richtigen Aussaattermine und Hilfsmittel gegen Kälte und Frost. Freuen Sie sich bald das ganze Jahr über ihr eigenes Gemüse zu ernten.
Hochbeete
Wann? So. 25.06.2023 10-13 Uhr
Welche Formen und Materialien kann ich für Hochbeete verwenden? Welche Pflanzen eignen sich am besten? Welche Vor- Und Nachteile gibt es? In diesem Seminar widmen wir uns den vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten für Gemüse, Kräuter und Blumen.
Kräuterspirale
Wann? So. 02.07.2023 10-13 Uhr
Wie baue ich eine Kräuterspirale auf? Welches Baumaterial benötige ich und was sollte ich beachten? Welche Kräuter fühlen sich in der Kräuterspirale wohl? Lernen Sie in diesem Seminar alles Wichtige über diese schöne Form eines Hochbeets.
Bokashi, Effektive Mikroorganismen
Wann? So. 27.08.2023 10-13 Uhr
Was bedeutet es, den Boden zu füttern? Was genau macht unsere Gartenerde aus? Wie setze ich einen Bokashi an und was sind effektive Mikroorganismen? In diesem Seminar erfahren Sie wie sie die Gesundheit ihres Bodens fördern können.
Kosmetik aus dem Garten
Wann? So. 03.09.2023 10-13 Uhr
Sie lernen in Theorie und Praxis die wichtigsten Verfahren und Zutaten für die Herstellung ihrer eigenen Kosmetik kennen. Mit den im Seminar entstandenen Pflegeprodukte dürfen Sie sich zuhause verwöhnen.
Gesundheit aus der Natur
Wann? So. 10.09.2023 10-13 Uhr
Was sind Tinkturen und wie wende ich sie an? Wie setzte ich ein Heilöl richtig an? Welche Teekräuter kann ich anbauen oder sammeln und für welche Beschwerden setze ich sie ein? Tauchen Sie ein in die heilende Apotheke der Natur.
Ernte
Wann? So. 17.09.2023 10-13 Uhr
In diesem Kurs werden die unterschiedlichsten Methoden zur Haltbarmachung von Gemüse vorgestellt. Das Fermentieren wird praktisch erlernt. Zudem werden verschiedene Einlagerungs-techniken erläutert.
Die Seminare finden alle in Neckeroda statt.
Kosten je Seminar: 30 €
Anmeldung unter: kontakt@imgartensein.de